07.08.2018 - 5. Woazockern trifft Vespa Runde Feldbach am 18.08.2018
Im Zuge der Generalversammlung des Österreichischen Motor Veteranen Verbands (ÖMVV) am 17.03.2018 wurde der Vespa Club Austria einstimmig von allen Delegierten offiziell in den Verband aufgenommen.
Nach dem Dachverbandsprinzip sind somit nun auch alle Mitgliedclubs des Vespa Club Austria und deren Mitglieder Teil des ÖMVV und können alle Services und Vorteile in Anspruch nehmen.
Der ÖMVV versteht sich als Interessensvertretung gegenüber Behörden und politischen Entscheidungsträgern und hat sich zum Ziel gesetzt das rollende Kulturgut (also unsere Oldtimer) auch weiterhin auf den Straßen zu halten.
Des weiteren ist der ÖMVV die österreichische Vertretung des weltweiten Dachverbandes FIVA (Federation Internationale des Vehicules Anciens) und unterstützt die Aktivitäten der FIVA besonders im Bereich der Interessensvertretung auf EU-Ebene. Verbandsmitglieder des ÖMVV haben direkten Zugang zur Ausstellung von FIVA ID-Cards.
Unsere Präsidentin, Mag. Barbara Schieder, wurde im Anschluss an die Generalversammlung als Beirat in den Vorstand des Österreichischen Motor Veteranen Verbands kooptiert.
Weitere Information zum ÖMVV sind hier zu finde: https://www.oemvv.at/
Auch heuer ist der Vespa Club Austria wieder mit einem Stand auf der Internationalen Oldtimermesse in Tulln vertreten.
Besucht uns in der Halle 6!
Weitere Infos unter: www.oldtimermesse.at
Bereits zum 33. mal findet heuer der Internationale Seiberer Bergpreis in Weißenkirchen in der Wachau statt.
Gefahren wird auf der historische Rennstrecke auf den Seiber, mit 6 km Länge bei einer durchschnittlichen Steigung von 7%. Die Strecke wird für den Bewerb gesperrt.
Gewertet werden alle Fahrerinnen und Fahrer nach Differenz (Gleichmäßigkeit) und Summe (Schnelligkeit) der beiden Laufzeiten.
Zugelassen sind historische, ordnungsgemäß zum Verkehr zugelassene, in schönem Zustand befindliche Fahrzeuge, die 1983 oder früher erstzugelassen wurden.
Das Nenngeld für die Vespa Klasse liegt dank dem Sponsoring der Firma Faber bei 39,-- Euro.
Letztes Jahren gab es 42 Starter in den 2 Vespa Klassen ("bis 1974" und "ab 1975"). Können wir diese Zahl heuer toppen?
Details zur Anmeldung sind hier zu finden: https://www.seiberer.at/cms/
Dear Vespisti,
Pascoli Mauro and Baldisserri Roberto, presidents of the "Vespa Club Ravenna" and of the "Vespa Club Romagna",
are pleased to invite you to “Raduno Internazionale Registro Storico Vespa” (International Vespa History Register event), "La Bella In Mostra" elegance competition dedicated to the 70th anniversary of the Vespa 125 in Italy.
This event will be in Ravenna (Italy) on the 07-08-09-10 June 2018.
The event is reserved for the all Vespa And APE Piaggio built from 1946 to 1976.
The maximum number possible of Vespa is n°300 with driver and possible passenger. The inscriptions will end when the expected number of n° 300 Vespa has been reached.
In attachment we send you the following files:
- detailed program of the Event
- registration form
- list of affiliated Hotels
We hope to have done you something pleasant and look forward to a kind feedback from you.
Thanks for your attention.
The organizers
Mauro Pascoli and Roberto Baldisserri
![]() | [ ] | 2843 kB |
![]() | [ ] | 2908 kB |
![]() | [ ] | 2873 kB |
Auch heuer lädt der RV Hollabrunn am 24.12. wieder zur traditionellen Weihnachtsausfahrt ein.
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Alten Schlachthof Hollabrunn, anschließend fahren wir eine Runde um und durch Hollabrunn.
Wie immer beschließen wir das Jahr mit einem Glühwein in der Fußgängerzone.
Tickets für die Vespa World Days 2018 sind ab 17.11.2018 wie jedes Jahr ausschließlich für Mitglieder im Vespa World Club über das offizielle Registrierungstool erhältlich.
In der neuen Version des Registrierungstools ist unbedingt darauf zu achten dass die Registrierung am Schluss auch tatsächlich abgeschickt wird! Siehe dazu auch den entsprechenden Hilfe Button.
2.300 Full Entry Tickets (inkl. Gala-Dinner), 2.500 Lite Entry Tickets
Full Entry Ticket £78 Sterling - erhältlich bis 23. Jänner 2018, zahlbar bis 31. Jänner 2018
Lite Entry Ticket £55 Sterling - erhältlich bis 21. Februar 2018, zahlbar bis 28. Februar 2018
Camping £50 Sterling
Der Umgang mit der automatischen Bankspesenteilung laut EU-Zahlungsrichtlinien wird noch vom VCA mit dem Veranstalter abgeklärt.
Kein Vespaverleih in Irland!
10% Rabatt für die Fähre DFDS Amsterdam - Newcastle bei einer Buchung bis 30.4.2018. Organisiert vom VWC, Rabattcode beim VCA Vorstand erhältlich.
Link zu Rabatten für Fähren Stena Line.
Hier die Informationen des Vespa World Clubs bzgl. Bezug von Freikarten zur heurigen EICMA, welche vom 9. bis 12. November 2017 auf dem Gelände und in den Hallen der Fieramilano/Rho bei Mailand stattfindet:
Zu den Infos
Etwaige Fragen dazu bitte direkt an den Vespa World Club zu stellen: stift.mATvespaworldclub.org
Die Platzierungen der Waysswertung 2017 sind online:
Einzelwertung:
1. Platz Jürgen Huber, Vespa Bande Alkoven
2. Platz Jürgen Gigelleitner, VC Eferding
3. Platz: Reinhard Strommer, RC Scootermania Weiz
Clubwertung:
1. Platz VC Eferding
2. Platz Rollerkommando SC
3. Platz VC Wien
Bestes österreichisches Treffen 2017:
30 Jahre VC Eferding
Alle Platzierungen sind hier zu finden:
http://www.vespaclub.at/cms/index.php/vespa-sport/zielfahrtswertung-und-wayss-pokal
Werte Mitglieder des Vespa Club Austria!
Auf Grund von mehreren Anfragen bzgl. des knappen Termin des Einsendeschluss der Waysswertungshefte mit der Classic Austria 2017 (auf der der VC Eferding mit einem Stand vertreten ist) möchten wir Euch mitteilen, dass wir die Einsendefrist auf Freitag, 06.10.2017 verlängert haben. Somit haben alle noch die Möglichkeit am kommenden Wochenende beim VC Eferding einen Stempel abzuholen und uns die Hefte dann zukommen zu lassen.
Alle, die die Hefte bereits verschickt haben und die Classic Austria besuchen werden, ersuchen wir um Zusendung eines Selfies am Stand des VC Eferding mit einem Vertreter des VC Eferding an infoATvespaclub.at . Bitte auch eine Angabe zur Anreise zur Classic Austria nicht vergessen. Die Punkte fließen dann natürlich noch in die Wertung mit ein.
Einen Vorbericht zum Stand des VC Eferding findet Ihr unter:
Nach Ende des 2. Weltkrieges galt es bei Flugzeughersteller Piaggio in Italien die weitgehend zerstörten Werksanlagen wieder aufzubauen. Es bestand jedoch wenig Bedarf an Flugmotoren und Flugzeugen, vielmehr war es notwendig, einfache und kostengünstige Transportmittel herzustellen. Enrico Piaggio beauftragte seinen Ingenieur Corradino d'Ascanio damit, ein entsprechendes Fahrzeug zu konstruieren.
D'Ascanio, hatte sich bis zu diesem Zeitpunkt nie mit Motorrädern beschäftigt und entwickelte daher völlig unvoreingenommen ein gänzlich neues Konzept in dem er ein Fahrzeug um den Fahrer herum entwarf. Dieses musste den Fahrer vor Schmutz und Regen schützen, abgedeckte Motorteile aufweisen und einfach vom Lenker aus zu bedienen sein.
Da Antriebsketten in der Nachkriegszeit schwer zu bekommen waren, wählte er einen Direktantrieb mit seitlich neben dem Rad sitzendem Motor. Dazu kamen Einflüsse aus dem Flugzeugbau wie die einseitig geführte Vordergabel oder die kleinen Räder, welche untereinander austauschbar waren und in kürzester Zeit gewechselt werden können.
Dieses einfache wie geniale Konzept der Vespa wurde bereits im Frühjahr 1946 der Öffentlichkeit präsentiert und erfreute sich auf Anhieb großer Beliebtheit. Im Jahr 1956 feierte man bereits die 1 millionste Vespa.
Das Konzept des Rollers wurde seit Beginn an stetig weiterentwickelt, wobei die grundlegenden Merkmale wie selbsttragender Blechrahmen, handgeschaltener Zweitaktmotor oder Direktantrieb bis in die 90er Jahre erhalten blieben. Die letzten Vertreter dieses Konzeptes stellen die Modelle der PX-Baureihe dar, welche 1977, vor exakt 40 Jahren auf den Markt kamen.
Anlässlich dieses Jubiläums widmet der Vespa Club Eferding auf der diesjährigen Classic Austria einen Teil der Ausstellung diesem Modell und wird einige besondere Exemplare davon zeigen.
PROGRAM
SATURDAY 21 OCTOBER 2017
· H. 08.30 Opening of secretarial office at Piazza S. Agostino
· H. 09.00 Start checking means and opening closed park
· H. 09.40 closure closed park and compulsory briefing competing
· H. 10.00 First Pilot Departure
· H. 18.00 First Pilot Arrival
. H. 18.30 Departure RAID path only
· H. 20.30 Dinner at Eden Garden Restaurant
SUNDAY 22 OCTOBER 2017
· H. 07.30 opening closed park
· H. 08.00 closing closed park and compulsory briefing competing
· H. 09.00 First Pilot Departure
· H. 12.00 first pilot lunch arrival (at restaurant eden garden) awards and thanks.
Weiter Informationen unter http://www.vespaclubarezzo.it/rally/
Seite 3 von 8